Nachrichten & Fotogalerie

Diese Beiträge werden auf der Startseite sowie unter „Nachrichten & Fotos“ angezeigt.

MTA Ausbildung ABC-Gefahren

Im Rahmen der Modularen Truppausbildung (MTA) stand am Samstag das Thema ABC-Gefahren auf dem Programm. In zwei Durchgängen konnten wir heute 47 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Feuerwehren Laufach, Hutzelgrund, Kälberau, Albstadt, Blankenbach, Winzenhol, Heinrichsthal, Heigenbrücken, Glattbach, Kleinostheim, Johannesberg, Michelbach, Mainaschaff, Sailauf, Schöllkrippen und Schimborn zur Ausbildung begrüßen.
Nach der theoretischen Ausbildung wurde das Erkunden…

Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Auf der Baustelle unserer neuen Fahrzeug- und Lagerhalle hat sich in den letzten Tagen einiges getan. Etwa 2.500 Meter Rohre für eine Fußbodenheizung wurden in die Halle eingebracht. So richtig gemütlich warm wird die Heizung allerdings nicht machen. Als sogenannte Kalthalle, wird das Gebäude im Winter nur auf etwa 10°C erwärmt. Das ist allerdings auch ausreichend, da nur die Fahrzeuge und Gerätschaften vor Frostschäden geschützt werden müssen.
Danach wurde die Bodenplatte betoniert…

Aktion „Sauberer Landkreis 2024“

Wie schon viele Jahre beteiligte sich die Feuerwehr Stockstadt am 23.03.2024 wieder an der Aktion „Sauberer Landkreis 2024“. Diese findet in diesem Jahr zum 50. mal statt. Die Aktion soll zum einen wilden Abfall reduzieren und die Sensibilität für die Umwelt bei allen Teilnehmern steigern. Wir konnten mit 26 Personen von der Feuerwehr Stockstadt teilnehmen. …

Aktion „Sauberer Landkreis 2024“ Weiterlesen »

Probealarm am Donnerstag, 14. März 2024

Am Donnerstag, den 14. März 2024 ab 11:00 Uhr wird im Freistaat erneut die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst, der die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen soll, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Neben dem Sirenensignal …

MTA Zwischenprüfung 2024

Am Samstag, 09.03.2024 konnten 24 Teilnehmer der Feuerwehren Großostheim, Mainaschaff, Glattbach, Goldbach, Königshofen und Stockstadt erfolgreich ihre Zwischenprüfung in der Modularen Truppausbildung (Truppmann) ablegen.
Die Ausbildung der Feuerwehrfrauen und -männer startete im November 2023 und erfolgte in 15 Modulen an fünf Standorten. An neun Wochenenden erlernten die Teilnehmer die Grundlagen des Feuerwehrwesens und damit alles, was man zum Dienst in der Feuerwehr braucht. Die Lerngebiete waren die Organisation der Feuerwehr, Rechte und Pflichten, Verhalten im Einsatz…

Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Seit dem letzten Update zum Neubau unserer Fahrzeug- und Lagerhalle im Dezember 2023 sind einige Wochen vergangen. Damit ist es Zeit für neue Informationen zu unserer Baustelle. Nach der winterbedingten Pause auf der Baustelle wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. Mittlerweile sind alle Anschlussleitungen zur Halle im Feuerwehrhof verlegt worden und die Baugrube quer über den Hof wurde geschlossen. In Vorbereitung des nächsten großen Schrittes, dem Einbringen des Fußbodens, wurden die Bewährungsgitter in die Halle eingebracht. Jetzt kann der Fußboden gegossen werden.

Einsatzübung im neuen Wohn- und Pflegezentrum „Am Hübnerwald“

Einsatzübung im neuen Wohn- und Pflegezentrum „Am Hübnerwald“
Mit dem neuen Wohn- und Pflegezentrum „Am Hübnerwald“ hat Stockstadt eine neue Pflegeeinrichtung mit insgesamt 78 Einzelappartements und 5 Partnerzimmer mit je zwei Pflegeplätzen, sowie eine Tagespflege für 18 Gäste erhalten. Seit Ende 2023 läuft die Belegung der Einrichtung und ist bereits weit fortgeschritten.
Pflegeeinrichtungen dieser Größe stellen wegen der vielen hilfsbedürftigen Bewohner für Feuerwehren im Brandfall eine große Herausforderung dar. Die Gebäude besitzen eine Reihe von…

Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt a. Main

Mit 304 Einsätzen war 2023 das Jahr mit den zweithöchsten Einsatzzahlen in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt a. Main. Dafür verantwortlich war unter anderem auch ein Unwetter, das im August 2023 für zahlreiche Einsätze sorgte. Einer der vom Starkregen Betroffenen war damals die Feuerwehr selbst und auch Bürgermeister Rafael Herbik, wie er in der Versammlung berichtete. Herbrik informierte weiter, dass der Bau der neuen Fahrzeug- und Lagerhalle voraussichtlich wie geplant im Mai 2024 abgeschlossen werden kann…

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt a. Main e.V.

Im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens stand im Jahr 2023 das jährliche Kartoffelbraten auf dem Dorfplatz mit zahlreichen Besuchern aus der Stockstädter Bevölkerung. Die Sorge, dass das Interesse an dem Fest nach dem post-corona bedingten Ansturm von 2022 zurück gehen könnte, erwies sich als unbegründet. Neben dem 60. Kartoffelbraten im August 2024 wird die Feuerwehr 2024 auch wieder einen Tag der offenen Tür im September veranstalten.

Mit einem Stand von 367 Vereinsmitgliedern…

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

61. traditionelles Kartoffelbraten

16. - 18. August 2025
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt