Festbesuch 160 Jahre FF Mainaschaff
Die Feuerwehr Mainaschaff hat ihren 160. Geburtstag gefeiert. Wir waren bei dem Auftritt der “SchlagerSchlampen” zu Besuch und haben euch einige Eindrücke mitgebracht….
Die Feuerwehr Mainaschaff hat ihren 160. Geburtstag gefeiert. Wir waren bei dem Auftritt der “SchlagerSchlampen” zu Besuch und haben euch einige Eindrücke mitgebracht….
Am Samstag, 22.03.2025 hatte die Feuerwehr Stockstadt a. Main zwei Lehrgänge zum MTA Modul 5 zu Gast. Am Vormittag den MTA Lehrgang Bezirk 2-1 und am Nachmittag den MTA KFV-Lehrgang mit insgesamt 46 Teilnehmern.
Thema des Tages war „ABC Gefahren“. Nach dem theoretischen Teil konnten die Teilnehmer ihr Wissen an drei Stationen praktisch vertiefen. Thema waren hier radiologische Messtechnik, chemische Messtechnik und der Aufbau einer Sofort-Dekontamination.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren Schimborn, Westerngrund, Laufach, Hörstein, Daxberg, Geiselbach-Omersbach, Unterafferbach, Mömbris-Huzelgrund, Michelbach, Dörsteinbach, Hösbach, Feldkahl-Rottenberg, Großostheim, Stockstadt, Mainaschaff, Haibach und Glattbach.
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich zur diesjährigen Dienst- und Mitgliederversammlung des Freiwilligen Feuerwehr e.V. am 08.03.2025 ein. Die Dienst- und Mitgliederversammlung beginnt am 08.03.2025 um 17:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.Der Jahresbericht für das Jahr 2024 kann im internen Bereich der Homepage abgerufen werden. Der Bericht kann außerdem beim 1. Vorsitzenden in schriftlicher Form angefragt …
Einladung zur Dienst- und Mitgliederversammlung am 08.03.2025 Weiterlesen »
Wir nahmen heute mit Mannschaft und Fahne an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2024 teil.Aufgrund der vielen Konflikte auf der Welt ist es wichtig sich daran zu erinnern wie wertvoll Frieden ist. Text KFV Aschaffenburg vom 17.11.2024: Am heutigen Sonntag, dem 17. November 2024, stehen die Flaggen auf Halbmast, ein stilles Symbol für die Erinnerung an …
Volkstrauertag 2024 – Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt Weiterlesen »
Heute konnten wir wieder viele kleine Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern zu unseren Ferienspielen begrüßen. Bei bestem Wetter konnten die Kinder viel ausprobieren und erleben. Basteln, mit dem Feuerwehrauto fahren oder mit dem Strahlrohr spritzen, für jeden war etwas dabei.
Wer noch mehr Feuerwehr Stockstadt erleben möchte, ist herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 22. September 2024 ab 10 Uhr eingeladen. Hier können dann auch die „großen“ Kinder einen ganzen Tag lang etwas bei der Feuerwehr erleben.
Als Feuerwehr sind wir unter anderem für den abwehrenden Brandschutz und die technische Hilfe in den vielen Industrie- und Handwerkbetrieben in Stockstadt zuständig. Wir freuen uns immer, wenn wir in die Betriebe zu Besichtigungen eingeladen werden und die Örtlichkeiten kennenlernen können.
XXXL-Hallen und XXXL-Bauteile aus Beton gibt es im Fertigteilewerk der Dreßler Bau GmbH in Stockstadt…
Wie schon viele Jahre beteiligte sich die Feuerwehr Stockstadt am 23.03.2024 wieder an der Aktion “Sauberer Landkreis 2024”. Diese findet in diesem Jahr zum 50. mal statt. Die Aktion soll zum einen wilden Abfall reduzieren und die Sensibilität für die Umwelt bei allen Teilnehmern steigern. Wir konnten mit 26 Personen von der Feuerwehr Stockstadt teilnehmen. …
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich zur diesjährigen Dienst- und Mitgliederversammlung des Freiwilligen Feuerwehr e.V. am 17.02.2024 ein. Die Dienst- und Mitgliederversammlung beginnt am 17.02.2024 um 17:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.Der Jahresbericht für das Jahr 2023 kann im internen Bereich der Homepage abgerufen werden. Der Bericht kann außerdem beim 1. Vorsitzenden in schriftlicher Form angefragt …
Einladung zur Dienst- und Mitgliederversammlung am 17.02.2024 Weiterlesen »
Familientag beim Kartoffelbraten 2023 der Feuerwehr Stockstadt a. Main. Los ging es heute mit einem Frühschoppen und der Feuerwehrkapelle. Die Bäume auf dem Festplatz boten unseren Besucher umfangreichen Schatten, um das Mittagessen zu genießen. Am Nachmittag bestand die Gelegenheit unsere Einsatzfahrzeuge anzusehen und sich über die Arbeit unserer First Responder-Gruppe zu informieren….
Das Jugendfeuerwehrjahr beginnt mit der Neuwahl der Jugendsprecher. Die Hauptaufgabe der Jugendsprecher ist die Zusammenarbeit mit den „Erwachsenen“, insbesondere den Jugendwarten. Sie stellen in allen Fragen die Verbindung zwischen Jugendlichen und der Feuerwehrführung her. Wir gratulieren Tobias und Tom zur Wahl als Jugendsprecher.