Nachrichten & Fotogalerie

Diese Beiträge werden auf der Startseite sowie unter „Nachrichten & Fotos“ angezeigt.

Wie melde ich einen Notfall richtig?

Wie muss ich mich bei einem Notfall verhalten und wie erkenne ich einen Notfall überhaupt? Dies wichtige Thema hat unsere Kinderfeuerwehr am Samstag beschäftigt. Dabei konnten unsere kleinsten Feuerwehrleute erstmals mit dem digitalen Einsatzsimulator des Kreisfeuerwehrverbandes arbeiten. Am Simulator wurden Einsatzszenarien gezeigt, für die Kinder dann einen Notruf absetzen mussten. Keine Frage, dass die moderne Technik für die Kinder keine wirkliche Herausforderung war.
Ungeplant beendet wurde die Übung…

155 Jahre aktiver Dienst – Kreisehrenabend 2024

155 Jahre aktiver Feuerwehrdienst von vier Kameraden und Kameradinnen wurde auf dem Kreisehrenabend des Landkreises Aschaffenburg gefeiert. Diese lange Dienstzeit wird mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold durch das Land Bayern geehrt. Stellen Sie sich vor wieviel Ausbildungen, Übungen und Einsätze unsere Feuerwehrdienstleistenden in dieser Zeit absolviert haben.Wir freuen uns mit Euch, vielen Dank …

155 Jahre aktiver Dienst – Kreisehrenabend 2024 Weiterlesen »

Modulare Truppausbildung Bezirk 2-1

Am Samstag, 20.01.2024 fand der Start der ersten auf Bezirksebene (hier Bezirk 2-1) organisierte MTA (Modulare Truppausbildung) in Stockstadt mit dem Thema Technische Hilfe statt. Da die Temperaturen bei -3°C sehr kalt waren, haben wir kurzerhand Fahrzeuge nach draußen gefahren und ein Teil der Übungen in der warmen Halle ausgeführt. Nachdem die Sonne sich gegen Mittag zeigte…

Extremwetterlage am 17. und 18. Januar 2024

Am Mittwoch, den 17. Januar als auch am Donnerstag, den 18. Januar ist im Landkreis Aschaffenburg mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Auslöser ist die amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor extremem Glatteis und Schneefall auf der höchsten Stufe. Die Bevölkerung wird um besondere Vorsicht gebeten.

Jugendübung zum Thema Fahrzeugkunde

In der kalten Jahreszeit ein immer beliebtes Übungsthema: Fahrzeugkunde. In Gruppenarbeit konnten unsere Feuerwehranwärter beide Löschfahrzeuge bis ins kleinste Detail erkunden und kennenlernen. Zu Beginn wurden gemeinsam allgemeine Eigenschaften von Löschfahrzeugen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Stockstädter HLF20 erarbeitet. Anschließend ging es daran, die einzelnen Geräte und Beladungsteile in einem Suchspiel zu finden und zu erklären.

Werkfeuerwehr Sappi Stockstadt nach 122 Jahren aufgelöst

Mit der Entscheidung des Sappi-Konzerns, das Zellstoff- und Papierwerk in Stockstadt zu schließen, war auch klar, dass die Werkfeuerwehr aufgelöst wird. Mittlerweile wurde die Produktion im Werk heruntergefahren, Lagerbestände aufgebraucht und Restbestände an Gefahrenstoffen aus dem Werk entfernt. Auch haben alle Mitarbeiter ihre schriftliche Kündigung erhalten. Die Auflösung der Werkfeuerwehr erfolgt zum 31.12.2023. Die Gerätschaften der Werkfeuerwehr werden voraussichtlich von anderen Werken im Konzern übernommen. Ab dem 01.01.2024 ist die Freiwillige Feuerwehr Stockstadt a. Main für den abwehrenden Brandschutz und technische Hilfeleistung im Werk verantwortlich…

Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel

Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache für Brände und Unfälle.

Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern….

Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen möchten wir Euch nochmal den aktuellen Stand der Arbeiten an unserer neuen Fahrzeug- und Lagerhalle zeigen. Schnee, Regen und Kälte zum Trotz ist nun das Dach der Halle geschlossen. Auch die großen Deckenrolltore für die vier Ausfahrten wurden mittlerweile eingebaut. Im Hof der Feuerwache wurden Kabel und Leitungen verlegt. Der erste Teil des Grabens ist schon wieder verschlossen. Noch wenige Tage, dann werden die fleißigen Bauarbeiter in ihren Weihnachtsurlaub gehen und die Baustelle wird ruhen.

Die Freiwillige Feuerwehr Stockstadt a. Main trauert um ihren Ehrenkommandanten Walter Bott

Walter Bott, Ehrenkommandant der Feuerwehr Stockstadt a. Main ist am Dienstag, 05.12.2023 im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen. Walter Bott trat am 01.07.1952 in die Freiwillige Feuerwehr Stockstadt a. Main ein. Bereits 1955 wurde Walter zum Löschmeister ernannt und übernahm 1964 als stellvertretender Kommandant Verantwortung in der Führung der Feuerwehr Stockstadt. Am 05.03.1983 wurde er zum Kommandant gewählt und übte das Amt bis 1995 aus. Am 04.03.1995 wurde er zum Ehrenkommandant ernannt.

In der Amtszeit von Walter Bott wurden unter seiner Verantwortung die Grundsteine für die heutige Feuerwehr Stockstadt gelegt. Beispielhaft seien…

Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Es gibt wieder etwas zu sehen, auf der Baustelle unserer Fahrzeug- und Lagerhalle. In den letzten vier Wochen wurde der Stahlbau fertiggestellt, sowie der für die Dach- und Wandverkleidungen erforderliche Unterbau angebracht. Mittlerweile wurden die Wände montiert und es sind mittlerweile schon die Türen und Ausfahrtore zu erkennen. Nur noch wenige Tage, dann wird auch das Dach auf der Halle sein.
Begonnen haben auch die Erdarbeiten…

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

61. traditionelles Kartoffelbraten

16. - 18. August 2025
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt