Armin Lerch

Inbetriebnahme Mobiler Großventilator (MGV)

Am Montag, 29.04.2024 konnten wir unterschiedliche Einsatzsituationen mit dem neuen Großventilator üben. Michael Höfling, ehemaliger Leiter der Werkfeuerwehr Sappi, hat das Gerät mit seinen vielen Möglichkeiten vorgestellt und uns eingewiesen.
Der Lüfter hat die Möglichkeit seine Neigung zu verstellen, um zum Beispiel Schächte…

Action-Day 2024 bei der Feuerwehr Stockstadt

Bei bestem Sonnenschein hatten sich heute 11 Jugendliche im Stockstädter Feuerwehrhaus zum Action-Day 2024 eingefunden. Nach der Begrüßung und einem kurzen Rundgang durch das Feuerwehrhaus ging es gleich zum Einkleiden in die Schutzanzüge der Jugendfeuerwehr.
Als erste Station stand Löschen mit den Strahlrohren der Feuerwehr auf dem Programm. Dabei gab es nicht nur „Wasser marsch“ aus allen Rohren, auch ein richtiges Strahlrohrtraining wurde geübt. Mit der Drehleiter ging es dann hoch hinaus über die Dächer von Stockstadt. Bei 30 Meter Höhe der Leiter hat man einen tollen Ausblick….

Sappi übergibt zum Abschied aus Stockstadt einen Großlüfter und Funktechnik an die Feuerwehr

Am 24. April 2024 konnte Stockstadts Bürgermeister Rafael Herbrik von Sappi Werkleiter Christian Dietershagen, für die Feuerwehr Stockstadt wertvolle Gerätschaften Empfang nehmen. Dabei handelt es sich um einen auf einem Anhänger gelagerten Großventilator sowie Digitalfunktechnik bestehend aus zahlreichen Funkgeräten, Funkalarmmeldeempfängern und Zubehör, die mit der Einführung des Digitalfunks erst 2015 angeschafft wurden….

Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Es ist wieder Zeit für einen Update zum Baufortschritt unserer Fahrzeug- und Lagerhalle. Der Boden ist mittlerweile getrocknet und die beiden kleinen Räume wurden gemauert. Im Technikraum warten die Leitungen nun auf den Anschluss an Heizung und Elektrik. Um die Halle herum wurde eine Isolierung und eine Abdichtung angebracht. Es dauert nicht mehr lange, bis der Graben vor den Toren verfüllt und der Anschluss an den Bestandshof hergestellt werden kann. Von Innen hat man mittlerweile einen guten Eindruck…

MTA Ausbildung ABC-Gefahren

Im Rahmen der Modularen Truppausbildung (MTA) stand am Samstag das Thema ABC-Gefahren auf dem Programm. In zwei Durchgängen konnten wir heute 47 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Feuerwehren Laufach, Hutzelgrund, Kälberau, Albstadt, Blankenbach, Winzenhol, Heinrichsthal, Heigenbrücken, Glattbach, Kleinostheim, Johannesberg, Michelbach, Mainaschaff, Sailauf, Schöllkrippen und Schimborn zur Ausbildung begrüßen.
Nach der theoretischen Ausbildung wurde das Erkunden…

Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Auf der Baustelle unserer neuen Fahrzeug- und Lagerhalle hat sich in den letzten Tagen einiges getan. Etwa 2.500 Meter Rohre für eine Fußbodenheizung wurden in die Halle eingebracht. So richtig gemütlich warm wird die Heizung allerdings nicht machen. Als sogenannte Kalthalle, wird das Gebäude im Winter nur auf etwa 10°C erwärmt. Das ist allerdings auch ausreichend, da nur die Fahrzeuge und Gerätschaften vor Frostschäden geschützt werden müssen.
Danach wurde die Bodenplatte betoniert…

Probealarm am Donnerstag, 14. März 2024

Am Donnerstag, den 14. März 2024 ab 11:00 Uhr wird im Freistaat erneut die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst, der die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen soll, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Neben dem Sirenensignal …

MTA Zwischenprüfung 2024

Am Samstag, 09.03.2024 konnten 24 Teilnehmer der Feuerwehren Großostheim, Mainaschaff, Glattbach, Goldbach, Königshofen und Stockstadt erfolgreich ihre Zwischenprüfung in der Modularen Truppausbildung (Truppmann) ablegen.
Die Ausbildung der Feuerwehrfrauen und -männer startete im November 2023 und erfolgte in 15 Modulen an fünf Standorten. An neun Wochenenden erlernten die Teilnehmer die Grundlagen des Feuerwehrwesens und damit alles, was man zum Dienst in der Feuerwehr braucht. Die Lerngebiete waren die Organisation der Feuerwehr, Rechte und Pflichten, Verhalten im Einsatz…

Neues vom Bau der Fahrzeug- und Lagerhalle

Seit dem letzten Update zum Neubau unserer Fahrzeug- und Lagerhalle im Dezember 2023 sind einige Wochen vergangen. Damit ist es Zeit für neue Informationen zu unserer Baustelle. Nach der winterbedingten Pause auf der Baustelle wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. Mittlerweile sind alle Anschlussleitungen zur Halle im Feuerwehrhof verlegt worden und die Baugrube quer über den Hof wurde geschlossen. In Vorbereitung des nächsten großen Schrittes, dem Einbringen des Fußbodens, wurden die Bewährungsgitter in die Halle eingebracht. Jetzt kann der Fußboden gegossen werden.

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

60. traditionelles Kartoffelbraten

17. - 19. August 2024
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt