MTA Zusatzmodul ABC-Gefahren in Stockstadt
Am Samstag, 11.10.2025 konnten wir gleich zwei Gruppen zum MTA Zusatzmodul „ABC-Gefahren“ nach FwDV500 im Feuerwehrhaus Stockstadt am Main begrüßen. Die insgesamt 46 Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren…
Am Samstag, 11.10.2025 konnten wir gleich zwei Gruppen zum MTA Zusatzmodul „ABC-Gefahren“ nach FwDV500 im Feuerwehrhaus Stockstadt am Main begrüßen. Die insgesamt 46 Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren…
Am Montag, den 13. Oktober 2025, um 13:00 Uhr, wird im gesamten Gemeindegebiet eine Probealarmierung der Sirenenanlagen durchgeführt.
Diese Maßnahme dient der regelmäßigen Überprüfung der technischen Funktionsfähigkeit unserer Warnsysteme und ist Teil der örtlichen Sicherheitsvorsorge.
Während der Probe ertönt das Sirenensignal „eine Minute Dauerton, zweimal unterbrochen“. Dieses Signal steht im Ernstfall für eine Alarmierung der Feuerwehr…
Überall im Hof der Feuerwehr Stockstadt sind begeisterte Kinder zu sehen – es sind Ferienspiele bei der Feuerwehr. Und für die Kinder gibt es einiges zu erleben. Zum Beispiel durften unsere kleinen Besucher in einem Hindernisparcours Schläuche tragen, eine Puppe retten und mit dem Strahlrohr Zielschießen. Ebenfalls durfte auch unser Brandhaus wieder gelöscht werden und gesichert an der Drehleiter, Bierkisten gestapelt werden. Die Kleinsten hatten am Basteltisch und beim Entenfischen großen Spaß. Zum Abschluss gab es dann noch für alle eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Am Montagabend ging mit unserem Schlachtfest das 61. Kartoffelbraten zu Ende. Zu Kesselfleisch und Hausmacher Wurstplatte haben wir uns über viele Gäste gefreut. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Besuchern und Helfern, die mit uns drei tolle Tage gefeiert haben.
Während der drei Festtage ging bei uns auch das Einsatzgeschehen weiter. Wir haben bei Einsätzen ein Fahrzeug geöffnet, einen First Responder Einsatz gefahren, den Rettungsdienst unterstützt, einen Brandmeldealarm abgearbeitet und einen Patienten mit der Drehleiter aus einem Haus geholt….
Mit Blasmusik der Feuerwehrkapelle sind wir am Sonntagmorgen mit einem Frühschoppen in unseren Familientag gestartet. Kommandant Christian Antoni freute sich über eine neue Reanimationspuppe für Übungen von Kindernotfällen. Finanziert aus Spenden, überreichte Vereinsvorstand Jan Bott die Puppe mit einem Zubehörpaket für Kindernotfälle im Wert von 600 Euro. Die First-Responder-Gruppe der Stockstädter Feuerwehr kann sich nun besser auf Kindernotfälle vorbereiten. Besucher hatten am Nachmittag die Gelegenheit, an der neuen Puppe selbst Reanimationsmaßnahmen zu üben und damit ein Freigetränk zu erhalten. Während es für unsere Gäste Kaffee und Kuchen gab, konnten sich die Kinder in unserer Spielstraße vergnügen. An den ausgestellten Fahrzeugen konnte man sich Feuerwehrtechnik aus der Nähe ansehen…
Am Samstagabend startete unser Bayerisches Feuerwehrfest, das 61. Kartoffelbraten auf dem Dorfplatz, mit unseren Bayerischen Spielen. Insgesamt 20 Teams traten gegeneinander an. Den 1. Platz erkämpfte sich das Team der Feuerwehr Itzehoe, das 570 Kilometer zu unserem Fest angereist war. Den zweiten Platz belegte die Feuerwehr Zellhausen – Team Jungs, den dritten Platz erkämpften sich die Oistmer Buwe. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und alle, die den Spaß mitgemacht haben. Unser DJ sorgte nach der Siegerehrung mit guter Musik für eine großartige Party bis in die Nacht…
Das Charleston Wohn- und Pflegezentrum am Hübnerwald in Stockstadt am Main spendet der Kinder- und Jugendfeuerwehr Stockstadt T-Shirts im Wert von 1.000 Euro. Links im Bild, Karin Karouch Leiterin des Charleston Wohn- und Pflegezentrum am Hübnerwald in Stockstadt am Main, rechts im Bild Kommandant Christian Antoni und Betreuungsleiterin Susanne Altenburg. Bildmitte, Betreuer und Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Stockstadt am Main.
Am Freitag, 08.08.2025 galt s für die Feuerwehr Stockstadt eine ganze Reihe von Einsätzen zu bewältigen…
Wenn wir als Feuerwehr zu Verkehrsunfällen gerufen werden, finden wir verunfallte Fahrzeuge und ihre Insassen oft in schwierigen Zwangslagen vor. Unsere Aufgabe ist es dann, die betroffenen Menschen schnell und schonend aus ihrer Lage zu befreien. Oft gestaltet dies sich sehr aufwendig….
Die Feuerwehr Mainaschaff hat ihren 160. Geburtstag gefeiert. Wir waren bei dem Auftritt der „SchlagerSchlampen“ zu Besuch und haben euch einige Eindrücke mitgebracht….