B4 – „Zug Messen“ Mainaschaff


Einsatznummer: 2025-196
Datum und Uhrzeit: 7. Oktober 2025, 18:39 Uhr
Alarmierungsart: Gruppe, Trupp, Zug
Einsatzart: B 4
Einheiten und Fahrzeuge: ELW, HLF 2, TLF, GW-Mess (CBRN-ErkW), Großraumlüfter
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

In einem Metallverarbeitungsbetrieb in Mainaschaff kam es am Dienstagabend, 07.10.2025, zu einem Chemieunfall. Gegen 18:23 Uhr stieg orangefarbener Rauch über dem Werksgelände auf. Nach ersten Ermittlungen geriet ein Metallstück in ein Säurebad, wodurch sich giftige Gase bildeten.

Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei rückten mit einem Großaufgebot von über 400 Einsatzkräften an. Die Einsatzstelle in der Industriestraße wurde weiträumig abgesperrt, angrenzende Betriebe und Geschäfte wurden vorsorglich geräumt. Auch der Verkehr auf der benachbarten Bundesstraße sowie auf dem Main wurde vorübergehend eingestellt.

Bei dem chemischen Stoff handelte es sich um rund 6.000 Liter Salpetersäure. Fachberater des Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystems TUIS unterstützten die Einsatzleitung bei der Beurteilung der Lage. Auch der Landrat und die Kreisbrandinspektion verschafften sich vor Ort ein Bild.

Vier Personen wurden leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Anwohnerinnen und Anwohner wurden über Lautsprecherdurchsagen und Warn-Apps aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine Anlaufstelle wurde im Rot-Kreuz-Haus Kleinostheim eingerichtet.

Gegen 22:30 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Messungen ergaben keine gefährlichen Konzentrationen mehr. Die zuvor verhängten Schutzmaßnahmen wurden aufgehoben. Die Nachbereitungsarbeiten der Einsatzkräfte dauerten bis in die Nacht an.

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

61. traditionelles Kartoffelbraten

16. - 18. August 2025
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt