B 3 – Brand Kleinostheim Einsatz MGV


Einsatznummer: 2024-143
Datum und Uhrzeit: 15. Juli 2024, 22:52 Uhr
Alarmierungsart: Trupp
Einsatzart: B 3
Einheiten und Fahrzeuge: TLF, V-PKW, Großraumlüfter
Weitere Kräfte: Feuerwehr Kahl, Feuerwehr Karlstein, Feuerwehr Kleinostheim


Einsatzbericht:

Am späten Montagabend wurden wir zum ersten Einsatz für unseren Mobilen Großventilator (MGV) alarmiert. Wir waren mit dem TLF3000, Lüfter und dem V-PKW vor Ort.

Hier der Bericht der Kreisbrandinspektion:

Brand in einem Kleinostheimer Industriebetrieb
Am 15.07.2024 meldete um 21.48 Uhr die Brandmeldeanlage aus einem Industriebetrieb in Kleinostheim automatisch einen Brand an die Integrierte Leitstelle Bayer. Untermain. Von unserer Leitstelle wurden daraufhin umgehend die Freiwillige Feuerwehr Kleinostheim mit dem Kreisbrandinspektor Georg Thoma, der Rettungsdienst und die in der Firma vorhandene Betriebsfeuerwehr alarmiert.

Noch vor dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kleinostheim wurde von Mitarbeitern der Firma per Notruf an die Leitstelle gemeldet, dass es zu einem Feuer an einer Maschine gekommen wäre und die Werkhalle massiv verraucht sei.

Aufgrund dieser Meldung wurde zur Verstärkung noch die Freiwillige Feuerwehr Karlstein mit einer weiteren Löschgruppe dazu alarmiert.

Wie schon per Notruf gemeldet, hatte eine Produktionsmaschine in der Werkhalle Feuer gefangen – der Brand selbst wurde durch eine Kohlendioxid-Löschanlage, die dort eingebaut ist, schnell und wirkungsvoll bekämpft. Das Löschgas Kohlendioxid verdrängt dabei schnell den Sauerstoff am Brandherd – der Entstehungsbrand wird erstickt bzw. eingedämmt.

Zum Nachlöschen und zur Kontrolle der Maschine kamen drei Einsatztrupps der Feuerwehr unter Atemschutz zum Einsatz.

Sehr schwierig und umfangreich gestaltete sich die Entrauchung der großen Industriehalle. Hierzu kamen fünf mobile Lüftungsgeräte der Feuerwehr und die beiden zusätzlich dazu gerufenen Großraumlüfter der Freiwilligen Feuerwehren aus Kahl und Stockstadt zum Einsatz, um den Rauch durch Hallenöffnungen ins Freie zu blasen.

Unter der Leitung des Kleinostheimer Kommandanten Thomas Apler waren 49 Feuerwehrkräfte mit 14 Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatzleiter wurde hierbei von der Betriebsfeuerwehr der Firma sehr gut beratend unterstützt.

Von Seiten der Kreisbrandinspektion waren wegen der Brandmeldung aus einem größeren Industriebetrieb Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Georg Thoma und Kreisbrandmeister Thorsten Frank vor Ort. Weiterhin sicherten zwei Rettungswagen mit dem Einsatzleiter Rettungsdienst den Feuerwehreinsatz ab.

Der Einsatz war um 1.30 Uhr beendet.

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

60. traditionelles Kartoffelbraten

17. - 19. August 2024
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt