Einsatznummer: 2022-088
Datum und Uhrzeit: 28. April 2022, 07:38 Uhr
Alarmierungsart: Gruppe, Trupp, Zug
Einsatzart: THL 4
Einheiten und Fahrzeuge: ELW, HLF 1, HLF 2, RW, V-LKW, VSA
Weitere Kräfte: Feuerwehr Großostheim, Feuerwehr Kleinostheim, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Am Donnerstagmorgen wurde um 07:38 Uhr die Feuerwehr Stockstadt zu einem LKW-Unfall mit mehreren Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person auf die BAB3 in Richtung Würzburg alarmiert.
Die Anfahrt gestaltete sich für die Feuerwehr sehr schwierig, da auf der B469 und auf der BAB3 im betroffenen Bereich die Fahrbahnen durch Baustellen verengt sind und Fahrsteifen nicht zur Verfügung stehen. Teilweise konnten die Einsatzfahrzeuge nur im Schritttempo durch den Stau zur Unfallstalle vorfahren.
Die Unfallstelle befand sich schließlich auf der zweispurigen Zubringerspur der BAB3 auf der Mainbrücke. Ein LKW war auf drei PKW aufgefahren. Der Fahrer des LKW wurde schwer verletzt jedoch nicht eingeklemmt. Von den drei PKW-Fahrern wurde einer verletzt, einer vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und ein dritter Fahrer blieb unverletzt.
Die Feuerwehr unterstütze in der Erstphase des Einsatzes den Rettungsdienst in der Versorgung der Verletzten. Weiter wurde eine Rettungsplattform vor dem LKW aufgebaut, um den verletzten Fahrer besser versorgen zu können. Im weiteren Einsatzverlauf wurden durch die Feuerwehr Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt.
Zur medizinischen Versorgung der Verletzten waren vier Rettungswagen, zwei Notärzte, ein Rettungshubschrauber und ein Einsatzleiter Rettungsdienst im Einsatz.
Durch den Unfall kam es im gesamten Umgebungsbereich der BAB3 und B469 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Zubringerspur war bis ca. 09:30 Uhr voll gesperrt und auch die BAB3 war in Richtung Würzburg wegen der Landung des Rettungshubschraubers kurzzeitig voll gesperrt.
Von der Feuerwehr waren die Feuerwehr Stockstadt mit 6 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften und die Feuerwehr Kleinostheim mit einem Fahrzeug und 9 Einsatzkräften vor Ort. Ein Rüstwagen der Feuerwehr Großostheim konnte die Alarmfahrt abbrechen, während er noch im Stau auf der B469 auf der immer wieder stockenden Anfahrt war. Kreisbrandrat Frank Wissel und Kreisbrandinspektor Otto Hofman informierten sich vor Ort bei Einsatzleiter und Stockstädter Kommandant Frank Bott über das Unfallgeschehen.