B – Brand Bahndamm


Einsatznummer: 2018-132
Datum und Uhrzeit: 10. Juli 2018, 12:29 Uhr
Alarmierungsart: Gruppe, Trupp, Zug
Einsatzart: B
Einheiten und Fahrzeuge: HLF 1, HLF 2, V-PKW, ELW (außer Dienst)
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Heute waren wir in Babenhausen im Einsatz. Im Bereich der Bahnlinie Aschaffenburg-Darmstadt ist es zu mehreren Bränden gekommen. Die Bahnlinie ist gesperrt, es verkehren keine Züge.
Zuvor hatten wir den Bahnbereich Stockstadt kontrolliert und glücklicherweise nichts feststellen können.

Bis 14:30 Uhr waren alle Einsatzkräfte wieder zurück in Stockstadt.

 

Hier der Bericht der Feuerwehr Babenhausen:

Einen Einsatzmarathon hatten die Feuerwehren in Babenhausen am 10.07.18 zu bewältigen.

Um 12:16 wurden wir zu einem Bahndammbrand nach Harreshausen alarmiert. An der Strecke Dieburg Stockstadt brannte ein Grünstreifen auf ca. 400 Meter Länge. Weitere Rauchsäulen waren in Richtung Stockstadt sichtbar. Unmittelbar danach kam eine Feuermeldung aus dem Bahndammbereich Sickenhofen/Hergershausen. Dort hatte brennender Bewuchs auch eine Lärmschutzwand in Brand gesetzt. Ein Übergreifen von der Lärmschutzwand auf die Häuser dahinter konnte durch rasch eingeleitete Löschmaßnahmen verhindert werden.
Durch Funkenübersprung brannte auch ein angrenzendes Feld, eine Fläche von ca. 1.000 qm wurde Opfer der Flammen. Weiterhin gab es kleinere Flächenbrände in Hergershausen und Babenhausen.

Auf Grund der Lage wurden die Feuerwehren Babenhausen, Sickenhofen, Hergershausen, Langstadt, Münster, Dieburg, Rodgau, Seligenstadt, Stockstadt und Schaafheim in den Einsatz gebracht. Durch den massiven Kräfteeinsatz, vor Ort waren 122 Einsatzkräfte, konnten die Flammen rasch eingedämmt werden.

Die Schadenshöhe wird derzeit von der Polizei ermittelt, Ursache der Brände war vermutlich ein technischer Defekt an einem Güterzug.

 

Auch bei Sailauf und Laufach brannte die Bahnstrecke, hier der Bericht der Kreisbrandinspektion:

Sailauf/Laufach, Bahndammbrand an der Bahnstrecke Würzburg – Aschaffenburg

Zu einem Bahndammbrand an der Bahnstrecke Würzburg – Aschaffenburg zwischen Laufach und Hösbach wurden heute gegen 12.00 Uhr die Feuerwehren Sailauf, Hösbach-Bahnhof, das Großtanklöschfahrzeug der Feuerwehr Waldaschaff sowie Kreisbrandmeister Markus Rohmann alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren brannte an mehreren Stellen der Bahndamm, sowie die Dämmung auf der Bahnbrücke bei Sailauf. Nur kurz danach wurden die Feuerwehr Laufach und Kreisbrandmeister Udo Schäffer zu einem weiteren Bahndammbrand auf Laufacher Gemarkung alarmiert. Hier brannten dann hauptsächlich die Bahnschwellen. Die einzelnen Brände konnten recht schnell gelöscht werden. Mit dem Einsatzmotorrad der Feuerwehr Waldaschaff wurde die gesamte Bahnstrecke noch einmal abgefahren und kontrolliert. Dabei wurde eine weitere Brandstelle im Bereich des Laufacher Ortsteils Frohnhofen entdeckt.

Noch während der Löscharbeiten wurde dann die Feuerwehr Stockstadt zur Unterstützung der Feuerwehr Babenhausen ins Hessische alarmiert, da auf der Bahnstrecke von Aschaffenburg Richtung Darmstadt ebenfalls der Bahndamm brannte. Ausgelöst wurden die Brände durch einen technischen Defekt an einem Güterzug. Der Zugverkehr zwischen Aschaffenburg und Heigenbrücken war während der Löscharbeiten eingestellt. Insgesamt waren die Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften im Einsatz.

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

60. traditionelles Kartoffelbraten

17. - 19. August 2024
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt