B – Waldbrand im Bereich Zedernweg


Einsatznummer: 2018-124
Datum und Uhrzeit: 4. Juli 2018, 21:04 Uhr
Alarmierungsart: Gruppe, Trupp, Zug
Einsatzart: B
Einheiten und Fahrzeuge: HLF 1, HLF 2, V-PKW, ELW (außer Dienst)
Weitere Kräfte: Feuerwehr Großostheim


Einsatzbericht:

Aufmerksame Anwohner aus dem Stockstädter Zedernweg haben am Mittwochabend Brandrauch im direkt an den Häusern angrenzenden Wald bemerkt und sofort richtig gehandelt: Sie haben über Notruf 112 die Feuerwehr verständigt!

Wegen der hohen Trockenheit wurde daraufhin von der Integrierten Leitstelle neben der Feuerwehr Stockstadt sofort ein zusätzliches Tanklöschfahrzeug aus Großostheim alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte und der Polizei konnte zwar Brandgeruch wahrgenommen werden, ein Feuer war jedoch nicht zu sehen. Anwohner berichteten von Brandrauch und Feuerschein, der kurz zuvor noch wahrgenommen wurde. Daraufhin wurde der Waldrand von den Feuerwehrleuten systematisch abgesucht. Fahrzeuge der Feuerwehr fuhren angrenzende Waldwege auf der Suche nach der Brandstelle ab.

Schließlich wurde im Waldrand eine kleine Feuerstelle gefunden, die offenbar erst wenige Minuten zuvor mit Erde abgedeckt worden war. Mit zwei Eimern Wasser aus einem Löschfahrzeug wurde die Feuerstelle vollständig abgelöscht.

Im Einsatz war die Feuerwehr Stockstadt mit vier Fahrzeugen, ein Tanklöschfahrzeug aus Großostheim, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und die Polizei.

 

Die Feuerwehr lobt ausdrücklich das richtige Handeln der Anwohner. Nach dem Erkennen des Brandrauchs wurde ohne zu zögern über Notruf 112 die Feuerwehr verständigt. Weiterhin weist die Feuerwehr nochmal auf die aktuell extrem hohe Brandgefahr von Wald und Vegetation durch die aktuelle Trockenheit hin.

Die Feuerwehr hat in diesem Zusammenhang folgende Hinweise an die Bevölkerung:

– Beachten Sie das Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer, nutzen Sie nur ausgewiesene Grillplätze.
– Ebenso ist es grundsätzlich nicht erlaubt, in den Wäldern zu rauchen.
– Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.
– Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Trockene Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.
– Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen weg. Glasscherben oder Flaschensplitter können wie ein Brennglas wirken und ein Feuer auslösen.
– Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote.
– Versuchen Sie ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.
– Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.
– Warten Sie auf das Eintreffen der Feuerwehr ab.

 

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

60. traditionelles Kartoffelbraten

17. - 19. August 2024
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt