B – Kaminbrand Großostheimer Str.


Einsatznummer: 2014-011
Datum und Uhrzeit: 17. Januar 2014, 18:02 Uhr
Alarmierungsart: Gruppe, Trupp
Einsatzart: B
Einheiten und Fahrzeuge: HLF 1, DLK (außer Dienst), ELW (außer Dienst), GW-N 2007 (außer Dienst), MTW 2007 (außer Dienst), TLF 16/25 (Außer Dienst)
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

 

Richtiges Verhalten beim Kaminbrand / Schornsteinbrand

Schornsteinbrand (Bild Fw Fridolfing)Immer mehr Haushalte heizen Ihre Häuser und Wohnungen wieder mit festen Brennstoffen. Dadurch kommt es immer öfter wieder zu sogenannten Schornsteinbränden.

Schornsteinbrand? Ein Schornstein kann eigentlich nicht brennen. Was in einem Schornstein brennt sind überwiegend Rußablagerungen an den Wänden des Kamins. Dabei bildet sich der sogenannte Glanzruß, der, wenn er brennt, eine Temperatur von bis zu 1400° C erreichen kann. Dabei besteht für das ganze Gebäude eine erhöhte Brandgefahr.

Darum sollten sie folgende Hinweise beachten, wenn bei ihnen der Kamin brennt:

1) Ruhe bewahren!

2) Feuerwehr benachrichtigen unter der Notrufnummer 112!

3) Falls die Feuerstätte noch in Betrieb ist, sofort außer Betrieb nehmen!

4) Luftzuführungsöffnungen für den Kamin (Klappen, andere Verbrennungsstätten)
schließen!

5) Brennbare Gegenstände (Möbel) in der Nähe des Kamins entfernen oder abrücken!

6) Feuerlöscher, falls vorhanden, bereithalten! In keinem Fall versuchen, den Kamin
mit Wasser zu löschen!

(Das Volumen von 1 Liter Wasser ergibt 1.700 Liter Dampf.
Das zerstört den Kamin und kann zu Verletzungen führen.)

7) Zuständigen Schornsteinfeger verständigen!

8) Feuerfeste Gefäße (Eimer etc.) bereitstellen und das Eintreffen der Feuerwehr
abwarten!

Bei Einhaltung dieser Maßnahmen können viele Gefahren und Schäden vermieden werden. Vorbeugende Maßnahmen, wie das richtige Betreiben der Feuerstätte mit ausschließlich getrocknetem Hartholz sowie die rechtzeitige Reinigung des Kamins durch Ihren Schornsteinfeger, sind ebenfalls wichtige Komponenten, einem solchen Ereignis aus dem Weg zu gehen.

Für weitere Fragen steht Ihnen Ihre Feuerwehr in Ihrer Nähe und Ihr Bezirksschornsteinfeger zur Verfügung.

 

Text: Stadt Marburg

Bild: FF Fridolfing 

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

60. traditionelles Kartoffelbraten

17. - 19. August 2024
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt