Mit Erreichen des 18. Lebensjahres tritt am 18.11.2025 mit Tom Wetzel eines der ersten Mitglieder der Stockstädter Kinderfeuerwehr in die aktive Mannschaft der Feuerwehr über. Tom war einer der ersten, die 2017 in die neu gegründete Kinderfeuerwehr in Stockstadt eintraten. Von den Kindern der ersten Gruppe sind heute noch vier Jugendliche dabei und werden mit Erreichen der Volljährigkeit ebenfalls übernommen. Aktuell hat in Stockstadt die Kinderfeuerwehr 38 Mitglieder, davon 23 männlich und 15 weiblich, die Jugendfeuerwehr 28 Mitglieder, davon 23 männlich und fünf weiblich.

Das Interesse für die Feuerwehr ist bei Tom Wetzel das erste Mal konkret erwacht, als sein zwei Jahre älterer Bruder eine Einladung für die Jugendfeuerwehr erhalten hatte. Tom war damals 10 Jahre alt, doch ein Eintritt in die Jugendfeuerwehr ist erst ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Umso größer war die Begeisterung, als zum Tag der offenen Tür 2017 in Stockstadt eine Kinderfeuerwehr mit der Eintrittsmöglichkeit ab dem 8. Lebensjahr geschaffen wurde. Für Tom war sofort klar, dass er das ausprobieren wollte.
Nach den ersten Treffen der Kinderfeuerwehr wusste Tom, dass er hier weiter mitmachen wollte. In der Kinderfeuerwehr finden die Treffen einmal im Monat statt. Das erlaubt den Kindern ausreichend Raum, auch weiteren Hobbys nachzukommen. Bei Tom war das der Handball, ein Sport, den er neben der Feuerwehr bis heute mit Begeisterung betreibt. Doch um beide Freizeitaktivitäten weiter zu betreiben, war einiges an Organisation erforderlich. Gerade nach Übertritt in die Jugendfeuerwehr, da sich hier die nun wöchentlichen Übungsstunden überschnitten.
Ganz nach dem Motto „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, ist es ihm gelungen, mit Übungsleitern und Eltern alles zu organisieren, dass er bis heute beide Aktivitäten weiterverfolgen kann, auch wenn Übungsstunden nur wechselweise besucht werden konnten. Es blieb sogar Zeit, um das Amt des Jugendsprechers bei der Feuerwehr zu übernehmen. Nach Übertritt von der Kinderfeuerwehr in die Jugendgruppe ist die Ausbildung für Tom interessanter geworden, da hier die ersten Fähigkeiten zum Feuerwehrmann vermittelt werden. Sein Fachwissen und Können um die Feuerwehr hat er bei Wissenstests und dem Leistungsabzeichen Jugendflamme unter Beweis gestellt.
Mit erreichen des 16. Lebensjahres durfte Tom mit der aktiven Mannschaft üben. So konnte er bereits das Basismodul der Modularen Truppausbildung (MTA) abschließen und auch die Zusatzmodule hat er bereits durchlaufen. Sogar erste echte Einsätze ist Tom Wetzel schon mitgefahren, auch wenn er als Jugendlicher nicht in die vorderen Bereiche der Einsatzstellen vor durfte. Für die Zeit nach dem Übertritt in die aktive Einsatzmannschaft hat Tom schon Pläne geschmiedet. Auf jeden Fall möchte er die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger machen. Dann soll es mit der Maschinistenausbildung und der Ausbildung zum Bootsführer weiter gehen.
Jugendwartin Clara Debor freut sich besonders, dass Tom die Jugendarbeit weiter unterstützen möchte und auch im Feuerwehrverein sehr aktiv ist. Die Stockstädter Kinder- und Jugendfeuerwehr hat heute 66 Mitglieder, um die sich sechs feste Betreuer kümmern. Weitere Unterstützung kommt bei Bedarf aus der aktiven Einsatzmannschaft, auf die sich Debor immer verlassen kann. Dass so hohe Mitgliedszahlen nicht selbstverständlich sind, musste die Feuerwehr Stockstadt in den Corona-Jahren erleben. Nach einem erfolgreichen Start mit 16 Kindern, war wegen der Kontaktbeschränkungen der Mitgliederstand auf wenige Kinder gesunken. Mit Werbekationen, Schulbesuchen und viel Engagement ist es Debor mit ihrem Team gelungen, den Mitgliederstand wieder auf 38 Kinder zu erhöhen.