Einsatznummer: 2025-148
Datum und Uhrzeit: 4. August 2025, 03:23 Uhr
Alarmierungsart: Gruppe, Trupp, Zug
Einsatzart: B 3
Einheiten und Fahrzeuge: ELW, HLF 1, DLAK, HLF 2, V-LKW, MTW
Weitere Kräfte: Feuerwehr Großostheim, Notarzt, Polizei, Rettungsdienst, SEK
Einsatzbericht:
Feuerwehr bei Brandeinsatz angegriffen – Wohnungsbrand schnell gelöscht.
Die Feuerwehr Stockstadt am Main wurde am Montag, 04.08.2025 um 03:23 zu einem Zimmerbrand in die Goethestraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang Rauch aus dem ersten Obergeschoss und es wurde ein Feuer auf einem rückwärtigen Balkon festgestellt. Von dem Balkon aus wurden die Feuerwehrleute von einer Person mit einem brennenden Stuhl, Gegenständen und später auch Dachziegeln beworfen. Ein Feuerwehrmann wurde durch den Stuhl getroffen. Eine Feuerwehrfrau und ein Feuerwehrmann wurden von Dachziegeln getroffen und leicht verletzt. Beide mussten nicht in ein Krankenhaus und konnten sich weiter am Einsatz beteiligen. Die Person bewegte sich in der Folge auf das Dach eines Nebengebäudes und verblieb dort.
Die vier Bewohner der unteren Wohnung konnten ihre Bleibe noch vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen und kamen bei Verwandten unter.
Unter größter Vorsicht gingen insgesamt drei Trupps unter Atemschutz in die Brandwohnung vor und konnten dort das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Tragbare Leitern und ein Sprungpolster kamen ebenfalls zum Einsatz. Danach zog sich die Feuerwehr zurück und übergab die Einsatzstelle der Polizei. Nachdem gegen 08:30 Uhr die Polizei die Situation klären konnte, konnte die Feuerwehr ihre Nachlöscharbeiten durchführen.
Neben der Feuerwehr Stockstadt die mit sechs Einsatzfahrzeugen vor Ort kam noch die Feuerwehr Großostheim mit zwei Löschfahrzeugen zum Einsatz. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Einsatzleiter und einem Notarzt zugegen. Einsatzleiter Willi Votava, stellvertretener Kommandant der Feuerwehr Stockstadt, konnte auf insgesamt 60 Personen von Feuerwehr und Rettungsdienst zurückgreifen. Nachbarn versorgten die Einsatzkräfte mit Kaffee.
Kreisbrandrat Frank Wissel und Kreisbrandinspektor Otto Hofmann verschafften sich vor Ort einen Überblick. Ebenfalls vor Ort waren Kreisbrandmeister Markus Fischer, Bürgermeister Rafael Herbrik und der Geschäftsleiter der Markgemeinde Stockstadt, David Bauer. Die Polizei war ebenfalls mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort.
Pressebericht der Polizei: Mann in psychischer Ausnahmesituation löst Feuerwehr und Polizeieinsatz aus
STOCKSTADT A. M., LKR. ASCHAFFENBURG. Am Montagmorgen war ein Großaufgebot der Aschaffenburger Polizei sowie der Feuerwehr im Einsatz. Eine männliche Person hatte auf dem Balkon seiner Wohnung einen Brand gelegt. Bei Eintreffen der Feuerwehr stieg der Mann auf das Dach des Wohnanwesens und verschanzte sich dort. Die Polizei konnte den 44-Jährigen überwältigen und vorläufig festnehmen.
Gegen 03:25 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Brand eines Balkons in der Goethestraße ein. Die Feuerwehren aus Stockstadt und Großostheim waren schnell vor Ort und stellte den 44-jährigen Bewohner auf dem Balkon fest. Bei Eintreffen der Aschaffenburger Polizei stieg der Mann auf das Dach des Anwesens. Von dort aus bewarf er die Feuerwehrkräfte mit Gegenständen und verletzte zwei von ihnen leicht.
Die Aschaffenburger Polizei war in der Folge mit einem Großaufgebot an Polizeikräften, darunter auch Spezialkräfte des SEK vor Ort. Um 08:30 Uhr konnten speziell geschulte Beamte der Verhandlungsgruppe der Polizei den Mann dazu bewegen, das Dach eigenständig zu verlassen. Der 44-Jährige wurde daraufhin widerstandslos und unverletzt festgenommen.
Die Ermittlungen gegen den 44 Jahre alten Mann werden unter anderem wegen Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung geführt.
Eine Gefahr für weitere Unbeteiligte hat dem Sachstand nach nicht bestanden.
Polizeipräsidium Unterfranken