B – Brand Haibach – Einsatz Löschzug 12


Einsatznummer: 2018-260
Datum und Uhrzeit: 26. Oktober 2018, 03:27 Uhr
Alarmierungsart: Gruppe, Trupp
Einsatzart: B
Einheiten und Fahrzeuge: HLF 2
Weitere Kräfte: Feuerwehr Mainaschaff


Einsatzbericht:

Heute Nacht wurden wir zur Unterstützung nach Haibach gerufen. Mit den Kameraden der FF Mainaschaff bilden wir den Löschzug 12 im Landkreis Aschaffenburg und wurden so überörtlich in Haibach eingesetzt.

 

Bericht der Kreisbrandinspektion vom 26.10.2018

Haibach – Wohnhausbrand fordert Einsatzkräfte

Bei einem Wohnhausbrand in der Ringwallstraße in Haibach, entstand in der Nacht von Donnerstag (26.10.2018) auf Freitag ein großer Schaden. Um 01:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Haibach, Winzenhohl, Bessenbach und Aschaffenburg sowie der zuständige Kreisbrandinspektor Otto Hofmann alarmiert. Das Feuer brach aus bislang ungeklärter Ursache im ersten Stock des zweigeschossigen, mit Holz ausgebauten Wohnhauses aus und griff noch vor Eintreffen der Feuerwehr auf den Dachstuhl über.

Die Bewohner des Hauses sowie ein Nachbar welcher zur Hilfe kam wurden von der ersteintreffenden Polizei in Sicherheit gebracht und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Zwei Anwohner mussten nach der Erstversorgung durch einen Notarzt mit einer Rauchvergiftung ins Klinikum eingeliefert werden. Auch zwei Hunde welche im Anwesen leben wurden von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht.

Der Dachstuhl sowie das Obergeschoss wurden durch die Brandeinwirkung schwer in Mitleidenschaft gezogen. Mit zeitweise sieben C-Rohren und zwei Drehleitern wurde das Feuer massiv bekämpft. Die Arbeiten der Feuerwehr waren sehr personalintensiv da diese zum größten Teil unter Atemschutz stattfinden mussten. Die Nachlöscharbeiten ziehen sich bis in die Vormittagsstunden hin, da die Dacheindeckung, die Zwischendecke sowie einige Holzvertäfelungen für die Löscharbeiten händisch geöffnet werden müssen.

Im Einsatz waren rund 90 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Haibach, Winzenhohl, Bessenbach, Aschaffenburg, Mainaschaff, Stockstadt und Großostheim. Die Einsatzleitung oblag dem ersten Kommandanten der Feuerwehr Haibach Michael Bauecker. Dieser wurde von Kreisbrandinspektor Otto Hofmann und einem Pressesprecher unterstützt.

Von Seiten des Rettungsdienstes waren drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Über den entstandenen Sachschaden und die Brandursache kann seitens der Feuerwehr keine Aussage gemacht werden.

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

60. traditionelles Kartoffelbraten

17. - 19. August 2024
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt