Generationenwechsel für die Messtechnik der Feuerwehr – neuer CBRN-Erkundungswagen

Am Donnerstag, dem 27.03.2025 konnte die Feuerwehr Stockstadt für den Landkreis Aschaffenburg ihren neuen CBRN-Erkundungswagen (CBRN-ErkW) aus einer Beschaffung des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Empfang nehmen. Das mit moderner Messtechnik ausgestattete und 311.000 Euro teure Fahrzeug ersetzt ein 24 Jahre altes Vorgängerfahrzeug. Aufgabe des Fahrzeugs ist die chemische, biologische, radiologische und nukleare- (kurz: CBRN) Erkundung. Der neue Erkundungswagen ist ein großer Gewinn für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren in der Region.

CBRN-Erkundungswagen der Feuerwehr Stockstadt a. Main

Der CBRN-Erkundungswagen wird zum Spüren, Messen und Melden radiologischer und chemischer Kontaminationen eingesetzt. Für den Schutz der speziell ausgebildeten Feuerwehrleute im CBRN-ErkW werden Schutzmasken, Filter, Pressluftatmer und Chemikalienschutzanzüge mitgeführt. Markierungsmaterial zur Kennzeichnung von chemischen, biologischen und radiologischen Kontaminationen ergänzt die Ausstattung zusätzlich. Dank eines Allrad-Fahrgestells kann das Fahrzeug seine Aufgaben auch abseits befestigter Wege wahrnehmen.

CBRN-Erkundungswagen der Feuerwehr Stockstadt a. Main

Der Erkundungswagen ist kein normales Feuerwehrfahrzeug. Übernahme und Einweisung haben aufgrund der komplexen Technik, mit allen Vorbereitungen eine ganze Woche gedauert. Zwei Gefahrgutspezialisten der Stockstädter Feuerwehr mussten sich als Multiplikator auf einer Lernplattform zunächst theoretisch mit der Technik des Fahrzuges beschäftigen. Danach ging es für die beiden erfahrenen Feuerwehrleute vier Tage nach Ahrweiler und Bonn, wo nach praktischen Einweisungen, insgesamt zehn Feuerwehren ihre Fahrzeuge übernehmen konnten. Dabei handelte es sich um das erste Los aus den 518 Messfahrzeugen, die an Feuerwehrstandorte ausgeliefert werden. Fünf Erkundungswagen aus dem ersten Los gingen nach Bayern, wovon einer in im Landkreis Aschaffenburg, in Stockstadt a. Main stationiert wurde. Einige Feuerwehrschulen und Standorte der Analytischen Task Force (ATF) hatten das Fahrzeug schon Ende Februar 2025 erhalten.

Schon innerhalb weniger Tage wird der neue CBRN-Erkundungswagen seinen Einsatzdienst aufnehmen können. Aktuell werden 20 Frauen und Männer der Stockstädter Feuerwehr, die bereits entsprechende Fachlehrgänge zum Thema Erkundung und Messtechnik absolviert haben, lokal am Standort in die neue Technik eingewiesen. Die Feuerwehr Stockstadt kann dabei auf 24 Jahre Erfahrung im Umgang mit dem bisherigen Erkundungswagen zurückblicken und sich in dieser Zeit praktische Einsatzerfahrung aneignen. Weiterhin wird aktuell die Beladung noch um vorhandene Komponenten ergänzt, welche vom Land Bayern und dem Landkreis Aschaffenburg gestellt werden.

CBRN-Erkundungswagen der Feuerwehr Stockstadt a. Main

Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5,38 t ist das neue Fahrzeug deutlich größer als sein Vorgänger. Schon beim ersten Kontakt mit dem Fahrzeug ist für die Feuerwehrleute erkennbar, dass viele Verbesserungen aus der Praxis Einzug gehalten haben. Die neue Generation Fahrzeuge bietet präzise Messinstrumente, die während der Fahrt Messungen durchführen können. Somit ist eine schnellere und effizientere Erkundung großer Gebiete gewährleistet. Verbesserte Kommunikationstechnologien und eine digitale Vernetzung ergänzen die Ausstattung der neuen CBRN-ErkW zusätzlich. Diese Vernetzung mit den ebenfalls derzeit in der Beschaffung befindlichen Führungsfahrzeugen „CBRN-Messleitkomponente“ stellt die größte Innovation der neuen Fahrzeuggeneration dar.

Hintergrund zu den Begriffen CBRN-Schutz und ABC-Schutz

Die früher genutzte Bezeichnung ABC-Schutz ist ein Sammelbegriff und meint den Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren. Es wird nicht zwischen nuklearen und radioaktiven Bedrohungen unterschieden. Radiologische Gefahren können sich aus radioaktiven Substanzen ergeben, die in Medizin und Forschung verwendet oder auf verschiedenen Wegen transportiert werden. Nukleare Gefahren hingegen zeichnen sich durch ein weitaus größeres Schadenspotenzial aus. Schwere Kernkraftwerkunfälle können zum Beispiel zur Kontamination großer Gebiete führen. Der Begriff ABC-Schutz wird in vielen Schriftstücken und Vorschriften noch verwendet, allerdings wird international überwiegend der Begriff CBRN verwendet.

Technische Details und weitere Bilder zum CBRN-Erkundungswagen finden sie auf unserer Fahrzeugseite.

Weitere Information zum Thema CBRN-Schutz, CBRN-Erkundungswagen und weiter Ausstattung des Bundes finden Sie auf den Internetseiten des BBK.

Tage
Stunden
Minuten
Tage,
Stunden und
Minuten

Bayerisches Feuerwehrfest

60. traditionelles Kartoffelbraten

17. - 19. August 2024
auf dem Dorfplatz Stockstadt

Tage
Stunden
Minuten

Action-Day

für Jugendliche ab 12 Jahren

Samstag, 27. April ab 10 Uhr
Feuerwehrgerätehaus Stockstadt