Am Freitagabend (14.03.25) fand der Ehrenabend der Feuerwehren des Landkreises Aschaffenburg im Hösbacher Sport- und Kulturpark statt. In einem würdigen Rahmen wurden 94 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden durch Landrat Dr. Alexander Legler vorgenommen. Weiterhin wurden 28 Feuerwehrleute und die Firma SIGMA Process & Automation GmbH aus Goldbach für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Aschaffenburg mit den Ehrenzeichen des Kreis- bzw. Landesfeuerwehrverbandes geehrt. Die Landtagsabgeordneten Martina Fehlner (SPD) und Prof. Dr. Winfried Bausback (CSU) und die anwesenden Kreistagsmitglieder sowie die Bürgermeister oder deren Stellvertreter der Landkreiskommunen folgten ebenfalls der Einladung.

Eröffnung durch Kreisbrandrat Frank Wissel
Kreisbrandrat und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg, Frank Wissel, begrüßte die Anwesenden mit einer eindringlichen Rede. Er betonte die gesellschaftliche Bedeutung der Feuerwehren als demokratische Bürgerinitiative, die seit über 150 Jahren für Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe steht. „Wir helfen jedem Bürger, unabhängig von Nationalität, Gesinnung oder Hautfarbe. Darauf können wir stolz sein und das lassen wir uns von niemandem nehmen“, so Wissel.
Er würdigte die langjährige Einsatzbereitschaft der zu Ehrenden und unterstrich, dass Feuerwehrarbeit weit über das reine Einsatzgeschehen hinausgehe. Ausbildung, Übungen und die Förderung des Feuerwehrnachwuchses seien essenziell für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren. „Unsere Feuerwehren im Landkreis sind aktuell personell gut aufgestellt. Dies ist maßgeblich dem Engagement der heute Geehrten zu verdanken, die über Jahrzehnte hinweg den Grundstein für eine starke Feuerwehrgemeinschaft gelegt haben.“
Im vergangenen Jahr bewältigten die Feuerwehren des Landkreises insgesamt 4.445 Einsätze, darunter 658 First-Responder-Einsätze. Derzeit engagieren sich 2.697 Männer und Frauen aktiv in den Feuerwehren, ergänzt durch 634 Jugendliche und 822 Kinder – eine erfreuliche Entwicklung, die eine stabile Nachwuchsgewinnung sicherstellt.
Ansprache von Landrat Dr. Alexander Legler
In seiner Rede ging Landrat Dr. Alexander Legler auf die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft ein, darunter die anhaltenden geopolitischen Krisen sowie sicherheitspolitische Ereignisse auf nationaler Ebene. Er betonte, dass die Feuerwehren einen unverzichtbaren Gegenpol zu diesen Krisen bilden: „Die Feuerwehr ist der Garant für Verlässlichkeit und Professionalität – ein fester Anker in unsicheren Zeiten.“
Dr. Legler sprach allen geehrten Feuerwehrleuten seinen tief empfundenen Dank aus und hob ihr langjähriges Engagement hervor: „Sie alle stehen für Stetigkeit, Einsatzbereitschaft und eine tiefe Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Ihr Dienst am Mitmenschen ist vorbildlich und verdient höchste Anerkennung.“
Ein besonderer Dank galt den Familien der Feuerwehrleute, die mit ihrer Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Feuerwehrdienst leisten.
Herausragende Unterstützung durch den Landkreis
Kreisbrandrat Wissel lobte die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landkreis Aschaffenburg. Besonders hob er die Unterstützung bei der Beschaffung neuer Einsatzfahrzeuge hervor: „Aktuell investieren wir gemeinsam mit dem Landkreis in drei Waldbrandlöschfahrzeuge sowie drei Wechselladerfahrzeuge. Zudem stehen die Planungen für einen neuen Einsatzleitwagen an, und Ende März wird unser Landkreis ein neues Mess- und Aufklärungsfahrzeug vom Bund erhalten.“
Landrat Dr. Legler unterstrich, dass trotz angespannter Haushaltslagen der Brand- und Katastrophenschutz eine hohe Priorität genieße: „Wir werden weiterhin in die Ausstattung und Sicherheit unserer Feuerwehren investieren, um deren Leistungsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen.“
Ehrungen und Grußworte
Nach den Ansprachen erfolgte die Verleihung der staatlichen Ehrenzeichen für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst durch Landrat Dr. Alexander Legler. Darüber hinaus wurden besondere Auszeichnungen des Kreisfeuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes überreicht.
Zusätzlich wurden die goldenen Ehrenamtskarten als besondere Wertschätzung für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen.
Die Landtagsabgeordneten Martina Fehlner (SPD) und Prof. Dr. Winfried Bausback (CSU) überbrachten in ihren Grußworten ihre Glückwünsche an die geehrten Feuerwehrleute und hoben die gesellschaftliche Bedeutung des Feuerwehrdienstes hervor.
Dank an Unterstützer und Helfer
Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Kreisbrandrat Frank Wissel allen Anwesenden für ihr Kommen sowie der Kreisbrandinspektion für die Vorbereitung und Durchführung des Abends. Ein Dank ging auch an die Freiwillige Feuerwehr Glattbach für die Bewirtung und an den Musikverein Keilberg für die Musikalische Umrahmung des Abends. Besonders würdigte er die Gemeinde Hösbach und Bürgermeister Frank Houben für die kostenfreie Bereitstellung der Veranstaltungshalle.
Mit einem gemeinsamen Essen und musikalischer Begleitung durch die Keilberger Musikanten klang der Ehrenabend in geselliger Atmosphäre aus. „Feuerwehr lebt von Kameradschaft. Solche Abende sind wichtig für den Zusammenhalt und die Wertschätzung unserer Einsatzkräfte“, resümierte Wissel.
Ehrung mit den staatlichen Ehrenzeichen für 25- und 40 Dienstzeit aus dem Markt Stockstadt a. Main:
Büttner, Michael: 25 Jahre
Schwab, Florian: 25 Jahre
Seizer, Denis: 25 Jahre
Stumpf, Simon: 25 Jahre
Lang, Bernhard: 40 Jahre
Schmitt, Markus: 40 Jahre
Quelle: Bericht Kreisbrandinspektion